Gemeinde Bayerisch Eistenstein

Aktuelles aus Bayerisch Eisenstein

  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Gemeinde Bayerisch Eisenstein
  • Mit der Bimmelbahn unterwegs

Mit der Bimmelbahn unterwegs

Fahrten mit den regionalen Bimmelbahnen zum Kleinen Arbersee und zum Černé jezero sind ganz besondere Erlebnisse für Naturliebhaber und Familien. Die malerischen und kurzen Strecken führen durch die beeindruckende Landschaft des Bayerischen Waldes und des Böhmerwaldes und bieten eine entspannte Möglichkeit, die Schönheit dieser Regionen zu erkunden. Diese Fahrten sind überdies auch ideal für mobilitätseingeschränkte Personen und Familien mit Kinderwägen.

Ein Ausflug mit der Bimmelbahn zum Cerné jezero (CZ)

Der Cerné jezero ist der größte Gletschersee im Böhmerwald.
Bis 08. September 2024 kann man nun wieder mit einer kleinen Bimmelbahn jeden Freitag bis Sonntag von Špicák  (Haltestelle Špicák sedlo-Špicák-Sattel) bis zum Schwarzen See fahren.
Abfahrt Špicák-sedlo 11.00, 13.00 und 15.00 Uhr.
Rückfahrt vom Schwarzen See zum Spitzberg-Sattel 12.00, 14.00 und 16.00 Uhr
Bezahlung ausschließlich in tschechischen Kronen (Hin- & Rückfahrt pro Erwachsenen 140,00 Kronen)
Personen mit körperlicher Einschränkung haben Vorrang vor anderen Fahrgästen (Bitte führen Sie Ihren Schwerbehinderteinausweis mit und zeigen Sie diesen vor)

Ein Ausflug mit der Bimmelbahn zum Kleinen Arbersee

An der westlichen Flanke des Großen Arbers liegt der Kleine Arbersee. Der See ist ebenso wie sein großer Bruder ein Relikt aus der Eiszeit.

Die Seewand des Kleinen Arbersees ist mit ihren über 100m steil aufsteigenden Felswänden noch sehr ursprünglich erhalten. In diesem stark vom Verlauf des Gletschers geprägten Gebiet finden sich Quell- und Niedermoore neben farn-, moos- und flechtenreichen Aufichtenwäldern.
Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Kleine Arbersee zum Triften von Holz aufgestaut und vergrößerte sich dabei um mehr als ein Dreifaches. Es lösten sich im Randbereich des damaligen Sees intensiv verwurzelte Moorfilze, die mit ihrem Torfanteil leichter als Wasser sind. Diese haben sich bis heute als 'schwimmende Inseln' erhalten. Wie ihr Name schon verrät, sind sie ohne feste Verbindung zum Untergrund und heben und senken sich mit den Schwankungen des Wasserspiegels. Im Laufe der Jahrtausende haben die Filze eine Dicke von 1,5 bis 3,5 Metern erreicht, sodass sogar 40- bis 60-jährige Fichten auf ihnen wachsen. Die größte Insel hat eine Ausdehnung von ca. 4.500 m².

Da der See nicht direkt mit dem Auto erreicht werden kann, bietet sich eine kleine Wanderung vom Parkplatz Mooshütte oder eine gesellige Fahrt mit der Kleinen Arberseebahn, einer kleinen Bimmelbahn, von Lohberg aus an.

Der Rundweg um den See lädt danach zu einem kleinen Spaziergang in malerischer Natur und idyllischer Ruhe ein. Der Seerundweg ist bei trockenem Wetter nur bedingt für Kinderwägen und Rollstuhlfahrer geeignet.

Das könnte Sie auch interessieren!