Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz
 
BannerbildAusblick vom Großen Arber auf Bayerisch EisensteinBannerbildBannerbild
Deutsch Englisch Tschechisch
 

 

Die Eisensteiner Sommerkonzerte

 

Plakat Eisensteiner Sommerkonzerte 2023

 

Musik kennt keine Grenzen…
So und nicht anders lautet das Motto der Eisensteiner Sommerkonzerte.

 

Aus diesem Grund gehören bunt gemixte Musikgruppen jedweder Herkunft und aller Stilrichtungen fix zum Repertoire der sommerlichen Konzerte, die jedes Jahr aufs Neue von der Tourist Info der Gemeinde organisiert werden und den Grenzort zum Klingen bringen.

 

Immer am Donnerstagabend von Mitte Juli bis Ende August besteht so die Gelegenheit, in den verschiedensten Locations rund um Bayerisch Eisenstein ein vielfältiges musikalisches Programm zu erleben. Der Eintritt zur Konzertreihe ist dabei selbstverständlich kostenlos.

 

 

 

 

Das Programm unserer diesjährigen Sommerkonzerte:

 

27.07.2023     19.00- 20.30 Uhr
"Eisensteiner Blosmusi"

Berghaus Sonnenfels am Großen Arber

Sonnenfelsen 1, 94252 Bayerisch Eisenstein- Großer Arber

 

Die Eisensteiner Blosmusi pflegt die althergebrachte bayerisch-böhmische Blasmusik. Der Musikkapelle ist es wichtig althergebrachte und handgeschriebene Noten der, nach dem Krieg in Bayerisch Eisenstein ansässigen "Böhmerwälder Blasmusik", zu erhalten. Altbekanntes aber auch die neuere böhmische Blasmusik befindet sich im Repertoire der Eisensteiner.
 

Eisensteiner Blosmusi

 

03.08.2023    19.00- 20.30 Uhr
"Kulzerisch"

Schmugglerhütte

Bahnhofstr. 52, 94252 Bayerisch Eisenstein
 

Andreas Loibl (Zither), Ernst Graßl (Akkordeon), Hans Huber (Kontrabass), Julia Wenzl (Klarinette) und Magdalena Loibl (Gitarre) haben sich in den letzten Jahren ein äußerst hörenswertes Repertoire mit Kompositionen und Original-Arrangements von Heinz Kulzer, Georg Freundorfer oder Peter Aschberger u.a. erarbeitet.
Die für den Bayerwald eher ungewöhnliche Zusammensetzung der Instrumente liefert dabei so manch unerhörtes Klangerlebnis. Vom schneidigen Marsch über Schmachtfetzen zum Schwelgen zur schweißtreibenden Polka reicht das Programm, aber auch moderne und zeitlose Stücke interpretieren die fünf Vollblutmusiker. Die Zuhörer erwartet also eine aufregend außergewöhnliche Mischung aus Schrammel-, Volks- und Salonmusik. Ihre Ohren werden Augen machen!

 

Kulzerisch

 

10.08.2023    19.00- 20.30 Uhr
"Homemade"

Maiers Hotel & Resort

Brennesstr. 23, 94252 Bayerisch Eisenstein
 

Individualität, Einzigartigkeit und eine Prise der Geheimzutat: Vermutlich sind das die drei Hauptzutaten von hausgemachten Sachen. Und genau das übertragen die vier Mitglieder von „Homemade“ seit 2015 ins Musikalische. Die vier Musiker:innen aus dem Zwieseler Raum interpretieren vor allem Songs unbekannter Künstler:innen auf ihre hausgemachte, entspannte Art. Durch unterschiedliche Arrangements von Instrumenten - Gitarren, Piano, Saxophon, Cajon - und mehrstimmigem Gesang erhält jeder Song einen eigenständigen Charakter. Das Repertoire umfasst viele Klassiker, aber auch moderne Songs aus dem Rock-/Pop- und Folkbereich. Dabei bleibt jedem Bandmitglied ausreichend Raum, die ganz persönliche Note miteinzubringen.

Freuen Sie sich auf Musik mit Homemade made by Christina Weber (Gesang), Florian Seemann (Gitarre, Bass, Gesang), Nick Keilhofer (Gitarre, Bass, Gesang) und Andreas Köck (Piano, Saxophon, Cajon, Gesang).
 

Homemade

 

17.08.2023   19.00- 20.30 Uhr
"Die Osserwinkler"

Restaurant Waldhotel Seebachschleife
Seebachschleife 2, 94252 Bayerisch Eisenstein- OT Seebachschleife

Franz Pöschl (Akkordeon, Gesang), Günther Lemberger (Gitarre) und Daniel Kuen (Bassgitarre, Akkordeon und Gesang) haben sich hauptsächlich dem Oberkrainersound und der volkstümlichen Musik verschrieben. Handgemachte, ehrliche Musik mit tollem Gesang und Gustostückerln auf dem Akkordeon stehen somit an diesem Abend auf dem Programm.
 

Die Osserwinkler

 

24.08.2023    19.00- 20.30 Uhr
"eXCLent"

Restaurant Vo´Gunders im Grenzbahnhof

Bahnhofstr. 54, 94252 Bayerisch Eisenstein
 

Seit ihrer Kindheit musizieren die drei Schwestern Xenia, Corinna und Laura aus dem Bayerischen Wald voller Freude gemeinsam. Mit ihren einzigartigen Stimmen und ihrem breiten Repertoire von Country, Soul, Gospels, Folk, Oldies, Pop bis hin zu Rock, bereichern sie dieses Jahr auch die Eisensteiner Sommerkonzert- Reihe.

Nimmt man die Anfangsbuchstaben der Vornamen der drei Musikerinnen, so erschließt sich der Sinn der bewusst inkorrekt gewählten Schreibweise des Ensemblenamens: Aus exzellent wird eXCLent!
 

eXCLent

 

31.08.2023    19.00- 20.30 Uhr
"The Shower"

Restaurant Hüttendorf 49° Nord
Dorfstr. 1, 94252 Bayerisch Eisenstein- OT Regenhütte
 

Die, aus Klattau stammende, fünfköpfige Musikgruppe, wurde 1996 gegründet und spielt, als Oldies Revival Band, die größten Hits der 50er und 60er Jahre.
Das Repertoire umfasst neben Elvis Presley und Chuck Berry, auch Songs von den Rolling Stones, Neil Sedaka, Roy Orbison, Jerry Lee Lewis und der Creadance Clearwater Revival Band, sowie viele weitere mehr.

 

The Shower

 

07.09.2023    19.00- 20.30 Uhr
"Kvintet Písek"

Restaurant Woodpecker House in der Pension Arberwald
Brennes 16, 94252 Bayerisch Eisenstein- OT Brennes
 

Bei den Auftritten des Quintetts erklingen überwiegend Eigenkompositionen, durchsetzt mit Bluegrass-Liedern in tschechischer und englischer Sprache.
Neben dem vielstimmigen Gesang, sorgen die Musiker mit Banjo, Mandoline, Violine, Gitarre und Kontrabass für echte Country- und Lagerfeuerstimmung im Grenzort

 

Kvintet Písek

 


 

Die nächsten musikalischen Highlights in unserer ArberLandHalle:


29.10.2023
Trio Schleudergang

Koch.- und Buntwäsche 90°

Tickets an der Tourist Info erhältlich

 

Plakat Trio Schleudergang

 

 


 
 

Neujahrskonzert

Um das neue Jahr entsprechend zu begrüßen, sind alle Urlaubsgäste und Einheimische jedes Jahr aufs Neue am 01.01. ganz herzlich zum Neujahrskonzert am Dorfplatz von Bayerisch Eisenstein eingeladen.

Nach dem Neujahrs-Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Johannes Nepomuk, welcher um 10.00 Uhr beginnt, stimmt die Eisensteiner Blosmusi um 11.30 Uhr am Dorfplatz des Grenzortes (Hohenzollernstraße) klangvoll in das neue Jahr ein.


Neben einem kurzen Neujahrsgruß durch den 1. Bürgermeister der Gemeinde, Michael Herzog, und der traditionellen Ehrung von langjährigen Stammgästen, werden die Besucher vom Team der Eisensteiner Tourist Info mit einem kostenlosen Gläschen Sekt oder Punsch verpflegt.

 

Die Eisensteiner Blosmusi bei der Umrahmung des Neujahrsempfangs am Dorfplatz

 

 

Plakat Neujahrskonzert 2023

 



Das Drumherum

 

Seit 1998 treffen sich alle zwei Jahre jeweils am Pfingstwochenende, die Volksmusikbegeisterten aus aller Welt in der Kreisstadt Regen zum gemeinsamen musizieren, tanzen oder einfach nur Musik genießen.
 

Das Volksmusikspektakel setzt sich aus unzähligen Einzelveranstaltungen zusammen und lockt jedes Mal tausende Besucher aus Nah und Fern an.

Zahlreiche Sänger und Musikanten treffen auf verschiedenen Freilichtbühnen, im Kurpark und in musikantenfreundlichen Wirtshäusern aufeinander und geben gemeinsam ihr Können zum Besten.

Auf dem Bretterboden am Stadtplatz wird getanzt, dass sich die Balken biegen und darüber hinaus bieten Workshops, Dialektlesungen, Tanzabende, eine internationale Volksmusikmesse, eine Instrumentenauktion (Pfingstmontag), eine Sonderausstellung, ein großer Kunsthandwerkermarkt und vieles mehr, Anreiz nach Regen zu kommen und lebendige Volkskultur hautnah zu erleben.
 

 

Das nächste "Drumherum" findet vom 16. bis 20. Mai 2024 statt.
Weitere Informationen, sowie das aktuelle Programm und alles Wissenswerte zum drumherum finden Sie auf der offiziellen Homepage der Veranstaltung.
 

drumherum- Das Volksmusik-Spektakel in Regen

 

Mit Ihrer Eisensteiner Gästekarte ist eine kostenlose Anreise nach Regen zum Drumherum mit der Waldbahn im Stundentakt möglich.

 

 


 

 

Unterkunftssuche