Museen & Ausstellungen
Spaziert man durch Bayerisch Eisenstein, so ist ein Besuch der Bahnhofs -Erlebnisallee, die mit mehreren Museen, verschiedensten Ausstellungen, einer Kunstgalerie und dem im Jahr 2017 als schönsten Tourismusbahnhof Deutschlands prämierten Grenzbahnhof, aufwartet, ein absolutes Muss. Hier warten nämlich ganz besondere Museen und Ausstellungen darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.
Die NaturparkWelten im Historischen Grenzbahnhof
Die NaturparkWelten im Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein beherbergen fünf verschiedene Ausstellungsebenen, die die Vielfalt des Naturparks Bayerischer Wald informativ, eindrucksvoll und spannend veranschaulichen.
So finden Familien hier das europäische Fledermauszentrum, eine Modelleisenbahn, sowie ein Skimuseum und eine interaktive Ausstellung zum Großen Arber. Es gilt die Natur und Kultur des Bayerischen Waldes spielerisch zu erkunden-
ein Vergnügen für Groß und Klein!
Alle Ausstellungen sind barrierefrei angelegt.
Kontakt
Bahnhofstr. 54
94252 Bayerisch Eisenstein
Tel.: +49 (0)9925 902430
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Sonntag 09.30- 16.30 Uhr
In den bayerischen Schulferien, sowie von Juli bis einschließlich Oktober täglich von 09.30 bis 16.30 Uhr geöffnet.
04. November bis einschließlich 24. Dezember geschlossen
Die Kunstgalerie "Kuns(t)räume grenzenlos"
Die Kunstgalerie, untergebracht im ehemaligen Post- und Telegraphenamt von Bayerisch Eisenstein, öffnete Ende Juli 2013 erstmalig ihre Pforten.
Seitdem geben sich Freunde aller Kunstrichtungen die Klinke in die Hand, denn die Galerie beherbergt neben zeitgenössischen und regionalen Künstlern jedes Jahr von neuem auch Werke berühmter Künstler vergangener Epochen.
So konnten in den Kuns(t)räumen zum Beispiel bereits Werke von Salvador Dalí, Marc Chagall, Rembrandt, Weston, Miró und vielen weiteren mehr bewundert werden.
Kontakt:
Kuns(t)räume grenzenlos
Bahnhofstr. 52
94252 Bayerisch Eisenstein
Tel. +49 (0)9925 18297-52
Homepage
Öffnungszeiten:
Die derzeitige Sonderausstellung wird ab 05. Juli bis Ende Oktober 2020 fortgesetzt.
Gewöhnliche Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag & Feiertage 10.30- 17.00 Uhr
Tschechische Kunst im Blickpunkt
Vor 30 Jahren fiel der Eiserne Vorhang, der vier Jahrzehnte lang Ost und West, Bayern und Böhmen trennte. Gerade für den Grenzort Bayerisch Eisenstein war dies ein prägendes Ereignis. Die Beziehungen zwischen Bayern und Tschechien haben seitdem stetig zugenommen. Gerade der Kunst kommt dabei eine Vorreiterrolle zu. Bei Ausstellungen in der Region sind die Künstler aus Tschechien nicht mehr wegzudenken.
Das Jubiläum der Grenzöffnung haben die Kuns(t)räume zum Anlass genommen, bei der aktuellen Sonderausstellung Kunst und Künstler aus Tschechien in den Mittelpunkt zu stellen.
Von ganz klassischen Werken bis hin zu Arbeiten, die mit den modernsten digitalen Methoden geschaffen wurden, reicht die Palette der Arbeiten. So gibt die Ausstellung einen tiefen Einblick in die Bandbreite der Kunst aus Tschechien.
Natürlich kommen auch die Kunstschaffenden aus Bayern nicht zu kurz, deren Werke im 2. Stock zu bestaunen sind.
Das Dachgeschoss widmet sich den Künstlern, die die Kunstszene des 20. Jahrhunderts bestimmten und den Weg für die jetzigen Generationen bereiteten.
Das Localbahnmuseum Bayerisch Eisenstein
Das Localbahnmuseum, untergebracht im ehemaligen Lokomotivschuppen, den die königlich privilegierte Aktiengesellschaft der Bayerischen Ostbahn im Jahre 1877 in Bayerisch Eisenstein errichtete, bietet einen spannenden Rundgang durch die Geschichte der Bayerischen Localeisenbahn von 1876 bis zur Gegenwart.
Hier finden Sie neben mehr als 20 historischen Fahrzeugen von Dampf- bis Diesellokomotiven und historischen Wagen aus allen Epochen der bayerischen Lokalbahnen, eine ständig in der Erweiterung befindliche Ausstellung von Exponaten aus der Lokalbahngeschichte. So können hier sowohl Draisinen, eine Drehscheibe, als auch Eisenbahnzubehör bewundert und erstaunliche Informationen über dieses alte Handwerk erfahren werden.
Kontakt:
Bahnhofstr. 44
94252 Bayerisch Eisenstein
Tel.: +49 (0)9925 1376
Öffnungszeiten:
Januar:
01.- 06.01.2020 täglich 10.00- 16.00 Uhr
07.- 31.01.2020 jeden Sonntag 10.00- 16.00 Uhr
Februar:
01.- 23.02.2020 jeden Sonntag 10.00- 16.00 Uhr
24.- 29.02.2020 täglich 10.00- 16.00 Uhr
März:
01.- 31.03.2020 jeden Sonntag 10.00- 16.00 Uhr
April:
zwecks Corona geschlossen
Mai:
zwecks Corona geschlossen
Juni:
01.- 14.06.2020 täglich 10.00- 16.00 Uhr
17.- 21.06. 2020 täglich 10.00- 16.00 Uhr
24.- 28.06.2020 täglich 10.00- 16.00 Uhr
Juli
01.- 31.07.2020 täglich 10.00- 17.00 Uhr
August
01.- 31.08.2020 täglich 10.00- 17.00 Uhr
September
01.- 13.09.2020 täglich 10.00- 16.00 Uhr
16.- 20.09.2020 täglich 10.00- 16.00 Uhr
23.- 27.09.2020 täglich 10.00- 16.00 Uhr
30.09.2020 10.00- 16.00 Uhr
Oktober
01.- 31.10.2020 Mittwoch bis Sonntag 10.00- 16.00 Uhr
November
01.11.2020 10.00- 16.00 Uhr
ab 02. November bis Weihnachten geschlossen
Dezember
26.- 31.12.2020 täglich 10.00- 16.00 Uhr